Die Dresdner Skyline als Langzeitbelichtung mit Lightpainting. Mittels farbigen Leuchten (3 Handys) wurden diese Fotos in Dresden am Elbufer fotografiert. Sicherlich nicht perfekt fotografiert aber an für eine laue Sommernacht am Elbufer in Dresden sicherlich passabel. Die Skyline Dresden Langzeitbelichtung wurde mit Lighpainting und einem „hineingeblitzten“ Portrait fotografiert.
Die Aufnahmen entstand auf der Zugstrecke von Nossen nach Leipzig. Diese Strecke kann man als Abandoned Places bezeichnen – hier gibt es verdammt viel Verfallenes und Morbides zu entdecken. Unter anderem auch eine alte Papierfabrik.
>Fernweh Fotografie
Fernweh Fotografie aus dem Jahr 2008. Die Fotografien entstanden im Fach Fotografie währends meines Designstudiums. Wie zu erkennen sind die Fernweh Bilder aus dem ersten Semester. Eine relative einfache Lösung. Ich nahm einen Freund von mir und ging am heißesten tag im Sommer mit ihm einmal quer durch Dresden. Dabei haben wir auch viel witziges erlebt. Wir wurden nett gebeten, den Hauptbahnhof zu verlassen und mussten feststellen, dass Eiß essen mit Schwimmring gar nicht so einfach ist.
Abgebildet ist der Kristallpalast in Dresden und der Dresdner Hauptbahnhof. Weiterhin die Prager Straße in Dresden und einige Stadtteil um den Hauptbahnhof.
Diese Langzeitbelichtung Dresden entstand im Jahr 2007 natürlich in Dresden. Die Langzeitbelichtungen aus Dresden zeigen die „Farben der Nacht“. Die Fotografien aus Dresden sind auch danach benannt. Die meisten der Fotografien sind in der Altstadt von Dresden entstanden. Sie zeigen den Hauptbahnhof in Dresden, den Postplatz mit Blick auf den Dresdner Zwinger und den Blick von der Brühlschen Terasse. Sie entstand im Rahmen meines Studiums im Wahlfach Fotografie. Das Thema war Langzeitbelichtung und ich glaube es waren damals meine ersten Langzeitbelichtungen überhaupt. Es war der Start für viele weitere Langzeitbelichtungen – unter anderem auch in Dresden. Diese Fotografien werden demnächst noch in diesem Fotografie Blog veröffentlicht.
Die Stadt Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und das politische Zentrum Sachsens, wo sich darüber hinaus auch die meisten der staatlichen Kultureinrichtungen befinden. Dresden liegt direkt an der Elbe. Dresden wird als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet.
Semperoper, Hofkirche, der Dresdner Zwinger – dutzende Sehenswürdigkeit machen Dresden zur vielleicht schönsten Stadt Europas. Eine besondere Bedeutung haben auch das Zentrum der bildenden Kunst und der Musik sowie die Gemäldegalerie Alter Meister und die Semperoper, die auch international von Interesse ist.
Der Barockgarten Großsedlitz ist seit 1732 in gleicher Struktur und hat nur wenig Substanzverlust über die Jahrhunderte erlitten. Die hier umgesetzte Gartengestaltung zweier sich gegenüber liegender Hänge ist Deutschland nicht häufig anzutreffen. Diese wunderbare Verbindung des französischen und des italienischen Barock ist eine besondere Diamant sächsischer Gartenbaukunst. Im Barockgarten Großsedlitz finden Sie mehr als 60 Skulpturen, davon 24 Originale und rund 400 Topfpflanzen, davon allein 140 Pomeranzen. Damit hat der Barockgarten Großsedlitz den größten Pomeranzen Bestand in Deutschland.
Die Orangerie im Barockgarten Großsedlitz
Desweiteren besitzt der Barockgarten Großsedlitz eine Orangerie. Diese ist in Deutschland vielleicht nicht einzigartig aber im Raum Dresden sicherlich eine Sehenswürdigkeit. Die über einhundert Orangenbäumchen (Statussymbol des sächsichen Königs) warten von Mai bis September auf Besucher. Der Barockgarten ist in den Sommermonat sehr gepflegt und hat mir auch als Fotomotiv für Alice im Wunderland gute Dienste geleistet.
Wie und warum sind die Fotos entstanden?
Die Anlage habe ich aufgrund meiner Schlösser-Recherche für die Alice im Wunderland Fotoserie gemacht. Dabei besuchte ich auch noch andere Schlösser, Burgen und Parkanlagen in Sachsen. Und weil ich schon mal dort war, schoss ich gleich mal ein paar Fotos. Leider ist aus der Alice Fotoserie im Endeffekt nichts geworden. Die Bilder von den Burgen und Schlössern veröffentliche ich in diesem Blog.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum barockgarten Großsedlitz findet man hier: http://www.barockgarten-grosssedlitz.de/de/der_barockgarten/