Imbiss Bronko macht das Fett warm. Inspiriert von der Rap Gruppe Imbiss Bronko, entwarf ich ein Szenario zum Thema Glamour. Mein Imbiss Bronko ist dabei der typische Unterschichtler mit Dederon Trainingsanzug und exzentrischen Cowboystiefeln.

Das Thema des Fotokurses war Glamour. Da ich keine konventionelle Umsetzung machen wollte, entschied ich mich für eine andere Herangehensweise an das Thema. Unter dem Begriff Glamour hat sicher Jeder eine andere Vorstellung. Ich wollte mit meinem Ansatz nicht den typischen Weg der Mode oder Portraitfotografie gehen, sondern habe das Thema einmal etwas tiefer beleuchtet. Dabei geht es um Bronko, der Geld besitzt, dennoch: Die Ausstrahlung dafür fehlt ihm scheinbar. Nichtsdestotrotz lebt er in seiner eigenen Welt, in der er sich als glamourös und ruhmreich sieht. Die Serie ist Schwarz-weiß, damit die Farben nicht so sehr vom Geschehen ablenken.

Alice im Wunderland

Diese Fotos basieren auf dem Roman von Lewis Caroll. Allerdings ist die Interpretation von Alice im Wunderland etwas mehr in die Neuzeit gerückt.

Alice im Wunderland Bild  1:

»Zu beiden Seiten des Corridors waren Thüren; aber sie waren alle verschlossen.Alice versuchte jede Thür erst auf einer Seite, dann auf der andern«

»Der Eingang zum Kaninchenbau lief erst geradeaus, wie ein Tunnel und ging dann plötzlich abwärts«

Alice im Wunderland Bild 2:

»Aber als das Kaninchen seine Uhr raus der Westentasche zog, nach der Zeit sah und eilig fortlief, sprang Alice auf; denn es war ihr doch noch nie vorgekommen, ein Kaninchen mit einer Westentasche und eine Uhr darin zu sehen. Vor Neugierde brennend, rannte sie ihm nach, über den Grasplatz, und kam noch zur rechten Zeit, um es in ein großes Loch unter der Hecke schlüpfen zu sehen.«

Alice im Wunderland Bild 3:

»plump! plump! kam sie auf einen Haufen trocknes Laub und Reisig zu liegen, – und der Fall war aus. Alice hatte sich gar nicht weh gethan.«

Alice im Wunderland Bild 4:

»Nach einem Weilchen hörte sie Schritte in der Entfernung und trocknete schnell ihre Thränen, um zu sehen wer es sei. Es war
das weiße Kaninchen, das prachtvoll geputzt zurückkam…«

Mensch und Tier Fotografie

 

Mensch und Tier – Lego Fotografie

Das Thema Mensch und Tier setzte ich mit Lego um. Es geht um die Unterjochung der Tiere und die Befreiung der Tiere, die in einem Blutbad endet. Die Lego Fotografien entstanden im Jahr 2009 im Rahmen meines Designstudiums.  Aus dem Thema Mensch und Tier machte ich dann „Die Rache der Tiere“. Die Serie enthält 6 Bilder – typischen Szenen davon, wie abwertend Tier gehalten und behandelt werden.

 

Lego Szene 1

Ein typisch Szene aus dem Zoo – Lego Krokodil ist eingesperrt. Aber Lego Krokodil wird sich rächen….und zwar schon im nächsten Bild! Uuuuuaaah!

Lego Szene 2

Im zweiten Bild wurde ein Lego wald dargestellt und fotografiert. Im ersten Bilder der Jäger, der sich langsam dem Wild nähert. Das zweite Bild zeigt dann die Rache der Tiere – indem das Tier den Menschen zerfleischt.

Lego Szene 3

Die dritte Szene ist meine liebste Szene – im ersten Bild der Mensch, der Tiere isst und im zweiten Bild wieder die unvermeintliche Rache der Tier: Ba Bäm! Da haben wolle die Lego Affen die Kontrolle übernommen.

Fernweh Fotografie in Dresden am Hauptbahnhof DD

>Fernweh Fotografie

Fernweh Fotografie aus dem Jahr 2008. Die Fotografien entstanden im Fach Fotografie währends meines Designstudiums. Wie zu erkennen sind die Fernweh Bilder aus dem ersten Semester. Eine relative einfache Lösung. Ich nahm einen Freund von mir und ging am heißesten tag im Sommer mit ihm einmal quer durch Dresden. Dabei haben wir auch viel witziges erlebt. Wir wurden nett gebeten, den Hauptbahnhof zu verlassen und mussten feststellen, dass Eiß essen mit Schwimmring gar nicht so einfach ist.

Abgebildet ist der Kristallpalast in Dresden und der Dresdner Hauptbahnhof. Weiterhin die Prager Straße in Dresden und einige Stadtteil um den Hauptbahnhof.